Energieausfall vorbeugen

Wir leben immer mit der Gewissheit, ständig Energie zur Verfügung zu haben. Schon ein einstündiger Stromausfall kann für uns zu einem Problem werden, wenn Telefon, Computer, Radio, Kaffeemaschine, Lampen und Co nicht mehr zur Verfügung stehen. Auch die Heizung ist bei Stromausfall betroffen. Warmes Wasser und eine beheizte Wohnung stehen dann nicht zur Verfügung. Für diese Krise kann man vorbeugen.

Der erste Schritt, um der Krise durch einen Energieausfall von Strom und Gas vorzubeugen ist, dass man seine eigenen Verbrauchergewohnheiten berücksichtigt. Hört man den ganzen Tag Radio oder nur zu einer bestimmten Tageszeit? Wann braucht man den Computer, um zu arbeiten, zu chatten, E-Mails abzurufen oder das Onlinebanking zu machen? Ist es Winter und ein Heizungsausfall wäre demnach eine Katastrophe? Wie kann man bei längerem Stromausfall die Energieversorgung sichern, damit die Lebensmittel in Kühlgeräten wie Kühlschrank und Tiefkühltruhe sowie im Eisfach nicht verderben?

Für den Ausfall der Heizung gibt es Ethanolöfen. Damit kann man die Wohnung über eine längere Zeit heizen. Auch ein Festbrennofen, ein eingebauter oder frei stehender Kamin sowie die Lagerung von Holz und Kohle können die Versorgung mit Wärme sichern, wenn die Heizung zum Beispiel durch einen Stromausfall nicht mehr zur Verfügung steht.

Ein weiterer wichtiger Faktor unseres täglichen Lebens ist Licht. Fällt das Licht bei Stromausfall aus, dann kann man mit einem Vorrat an Taschenlampen, Kerzen, Teelichtern und Streichhölzern sowie Feuerzeugen vorbeugen. Auch ein Kurbeldynamo kann bei Stromausfall genutzt werden, damit Lampen weiterhin unabhängig von öffentlichen Stromleitungen mit Strom betrieben werden können.

Fällt das Radio durch einen Stromausfall aus, kann man Batterien auf Vorrat für ein Radiogerät kaufen und das Radio mit den Batterien betreiben. Der Laptop kann über einen aufgeladenen Akku betrieben werden. Kommt es zur Knappheit von Treibstoffen wie Benzin oder Gas, kann man mit Kanistern und Gasflaschen dieser Krise vorbeugen und Treibstoffe für den Notfall lagern.

Related posts

2 Thoughts to “Energieausfall vorbeugen”

  1. Es wäre echt praktisch, wenn man sich selber Stromunabhängig machen könnte, zum Beispiel eine Solaranlage verbaut, dann hat man gegen diese Probleme auch ein wenig vorgebeugt.

  2. admin

    Ja, das Problem ist halt die Speicherung. Mit den heutigen technischen Möglichkeiten gibt´s da eigentlich keine für Otto Normalverbraucher einigermaßen einfach umsetzbare Möglichkeit.

Comments are closed.